abnutzen

abnutzen

* * *

ab|nut|zen ['apnʊts̮n̩], nutzte ab, abgenutzt (bes. nordd.):
a) <tr.; hat durch längeren Gebrauch in Wert und Brauchbarkeit mindern:
die Möbel sind schon sehr abgenutzt.
Syn.: abnützen, verbrauchen.
b) <+ sich> durch längeren Gebrauch an Wert und Brauchbarkeit verlieren:
die Messer haben sich im Laufe der Zeit abgenutzt.

* * *

ạb||nut|zen 〈V.; hat〉 = abnützen

* * *

ạb|nut|zen , (südd., österr. u. schweiz. meist:) ạb|nüt|zen <sw. V.; hat:
a) durch Gebrauch, Beanspruchung im Wert, in der Brauchbarkeit mindern:
die Autoreifen a.;
<häufig im 2. Part.:> ein abgenutzter Teppich;
b) <a. + sich> durch Benutzung an Wert und Brauchbarkeit verlieren:
die Bürste hat sich rasch abgenutzt;
Ü große Worte nutzen sich ab.

* * *

ạb|nut|zen, (südd., österr. u. schweiz. meist:) ạb|nüt|zen <sw. V.; hat: a) durch Gebrauch, Beanspruchung im Wert, in der Brauchbarkeit mindern: die Autoreifen a.; <häufig im 2. Part.:> ein abgenutzter Teppich; Ü Vielleicht ist unsere Welt deshalb so abgenutzt, weil sie schon so unendlich viele Male in den Sterbenden erloschen ist (Gregor-Dellin, Traumbuch 67); <häufig im 2. Part.:> Wie oft habe ich das gelesen und mir ... vorgenommen, die abgenützte (entleerte) Formel zu vermeiden (Erné, Kellerkneipe 5); b) <a. + sich> durch Benutzung an Wert und Brauchbarkeit verlieren: die Bürste hat sich rasch abgenutzt; Ü große Worte nutzen sich ab; wie schnell sich eine sexuelle Beziehung in diesem Alter abnutzt (ihren Reiz verliert; Freizeitmagazin 26, 1978, 45).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • abnützen — abnützen …   Deutsch Wörterbuch

  • Abnützen — Abnützen, Abnutzen, verb. reg. act. 1) Bey den Rechtslehrern, als ein Überbleibsel der Oberdeutschen Mundart, die Nutzung oder den Genuß einer Sache haben, wie abnießen. Ein Gut abnützen. 2) Durch Gebrauch schlechter, unbrauchbarer machen,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • abnutzen — V. (Mittelstufe) etw. durch die Benutzung verbrauchen (ND) Synonyme: verschleißen, abnützen (SD) Beispiele: Die Reifen des Autos waren abgenutzt. Das Gerät nutzt sich mit der Zeit selbst ab …   Extremes Deutsch

  • abnutzen — ↑strapazieren …   Das große Fremdwörterbuch

  • abnutzen — abbrauchen, abfahren, abgreifen, ablaufen, abscheuern, abtragen, abtreten, abwetzen, strapazieren, verbrauchen, verschleißen, zerschleißen; (ugs.): abreißen, ausleiern; (salopp): ablatschen; (landsch.): vertragen. sich abnutzen a) sich abgreifen …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • abnutzen — ạb·nut·zen (hat) [Vt] 1 etwas abnutzen etwas durch (häufigen) Gebrauch im Wert mindern oder in der Funktion schlechter machen <Kleider, Geräte, ein Sofa, einen Stuhl usw abnutzen>; [Vr] 2 etwas nutzt sich ab etwas verliert durch den… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • abnützen — ạb·nüt·zen (hat) [Vt] und [Vr] besonders südd (A) ≈ abnutzen || hierzu Ạb·nüt·zung die; nur Sg …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • abnutzen — avnotze, avnötze …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • abnutzen — ạb|nut|zen , besonders süddeutsch, österreichisch ạb|nüt|zen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • abnützen — ạb|nut|zen , besonders süddeutsch, österreichisch ạb|nüt|zen …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”